Gruppenunterricht

Gruppenunterricht
Grụp|pen|un|ter|richt 〈m. 1; unz.〉 Unterricht in kleinen Gruppen

* * *

Grụp|pen|un|ter|richt, der:
1. Unterricht, den eine Gruppe von Schülerinnen u. Schülern gemeinsam erhält.
2. (Päd.) Unterricht, bei dem eine Schulklasse od. ein Kursus in verschiedene Arbeitsgruppen aufgeteilt wird.

* * *

Gruppenunterricht,
 
von der Reformpädagogik geförderte Form des Unterrichts, bei der die Klasse nach verschiedenen Gesichtspunkten in Kleingruppen von drei bis acht Schülern eingeteilt wird. Das Unterrichtsziel kann mit arbeitsteiligen (wobei der Stoff in Teilfragen zerlegt werden muss) oder arbeitsgleichen, mit heterogen oder homogen zusammengesetzten Gruppen erreicht werden. Primär dient diese Sozialform des Unterrichts der Individuation und Sozialisation der Schüler und festigt soziale Fähigkeiten wie die zu Kommunikation und Kooperation. Der Gruppenunterricht bedarf gründliche Vorbereitung in der Klasse und einer mit ihr erarbeiteten Planung; in der Arbeitsphase des eigentlichen Gruppenunterrichts hat der Lehrer nur eine moderierende Funktion, um der Eigeninitiative der Schüler Raum zu geben, während das Zusammentragen der Ergebnisse und die kritische Zusammenschau im Allgemeinen wieder eine stärkere Führung des Unterrichts voraussetzen. Gruppenunterricht ist eine Hauptform der inneren Differenzierung.
 
 
Unser Konzept: Lernen in Gruppen, hg. v. Ernst Meyer u. R. Winkel (1991);
 
Hb. G., hg. v. H. Gudjons (1993).

* * *

Grụp|pen|un|ter|richt, der: 1. Unterricht, den eine Gruppe von Schülerinnen u. Schülern gemeinsam erhält. 2. (Päd.) Unterricht, bei dem eine Schulklasse od. ein Kursus in verschiedene Arbeitsgruppen aufgeteilt wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gruppenunterricht — ist eine Sozialform des Unterrichts. Gruppenunterricht (1958 im Schuldorf Bergstraße in Seeheim Jugesheim) Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppenunterricht — Grụp|pen|un|ter|richt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Lehrveranstaltung — Der Begriff Lehrveranstaltung bezeichnet eine Unterrichtseinheit im Rahmen eines Studiums an einer Universität oder Fachhochschule. Es gibt unterschiedliche Typen von Lehrveranstaltungen. Sie unterscheiden sich in didaktischer Ausrichtung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Schröter — (* 17. Dezember 1925 in Rädchen, Kreis Glogau) ist ein deutscher Lehrer, Zensurenforscher und Professor für Pädagogik. Er wurde 1988 an der Universität Kiel emeritiert. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Karriere 2 Schwerpunkte seiner Arbeit 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Präsenzlehre — Die Präsenzlehre ist eine Form der Lehre, bei der Lehrer und Lernende zur gleichen Zeit an einem bestimmten Ort zusammentreffen. Das Gegenteil von Präsenzlehre ist die Fernlehre oder Fernunterricht (Distance Learning). Beispielsweise hat… …   Deutsch Wikipedia

  • Schuldorf Bergstraße — Schulform …   Deutsch Wikipedia

  • Aktionsform — In der Fachsprache der Didaktik ist jeder Unterrichtsphase üblicherweise genau eine Sozialform und eine Arbeitsform zugeordnet. Der Sprachgebrauch ist allerdings insofern uneinheitlich, als nicht immer klar zwischen Sozial und Arbeitsform… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsform — In der Fachsprache der Didaktik ist jeder Unterrichtsphase üblicherweise genau eine Sozialform und eine Arbeitsform zugeordnet. Der Sprachgebrauch ist allerdings insofern uneinheitlich, als nicht immer klar zwischen Sozial und Arbeitsform… …   Deutsch Wikipedia

  • Cooperative learning — Kooperatives Lernen bezeichnet Lernarrangements wie Partner und Gruppenarbeiten, die eine synchrone oder asynchrone (via Computer), koordinierte, ko konstruktive Aktivität der Teilnehmer/innen verlangen, um eine gemeinsame Lösung eines Problems… …   Deutsch Wikipedia

  • Der goldene Spiegel — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die politische Bildung hat begrifflich ihre Wurzeln in der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”