- Gruppenunterricht
- Grụp|pen|un|ter|richt 〈m. 1; unz.〉 Unterricht in kleinen Gruppen
* * *
Grụp|pen|un|ter|richt, der:1. Unterricht, den eine Gruppe von Schülerinnen u. Schülern gemeinsam erhält.2. (Päd.) Unterricht, bei dem eine Schulklasse od. ein Kursus in verschiedene Arbeitsgruppen aufgeteilt wird.* * *
Gruppenunterricht,von der Reformpädagogik geförderte Form des Unterrichts, bei der die Klasse nach verschiedenen Gesichtspunkten in Kleingruppen von drei bis acht Schülern eingeteilt wird. Das Unterrichtsziel kann mit arbeitsteiligen (wobei der Stoff in Teilfragen zerlegt werden muss) oder arbeitsgleichen, mit heterogen oder homogen zusammengesetzten Gruppen erreicht werden. Primär dient diese Sozialform des Unterrichts der Individuation und Sozialisation der Schüler und festigt soziale Fähigkeiten wie die zu Kommunikation und Kooperation. Der Gruppenunterricht bedarf gründliche Vorbereitung in der Klasse und einer mit ihr erarbeiteten Planung; in der Arbeitsphase des eigentlichen Gruppenunterrichts hat der Lehrer nur eine moderierende Funktion, um der Eigeninitiative der Schüler Raum zu geben, während das Zusammentragen der Ergebnisse und die kritische Zusammenschau im Allgemeinen wieder eine stärkere Führung des Unterrichts voraussetzen. Gruppenunterricht ist eine Hauptform der inneren Differenzierung.Unser Konzept: Lernen in Gruppen, hg. v. Ernst Meyer u. R. Winkel (1991);Hb. G., hg. v. H. Gudjons (1993).* * *
Grụp|pen|un|ter|richt, der: 1. Unterricht, den eine Gruppe von Schülerinnen u. Schülern gemeinsam erhält. 2. (Päd.) Unterricht, bei dem eine Schulklasse od. ein Kursus in verschiedene Arbeitsgruppen aufgeteilt wird.
Universal-Lexikon. 2012.